Kranenburg 1930 bis 1939
Aus Familie Zohren Family
(Unterschied zwischen Versionen)
												
			
			 (Die Seite wurde neu angelegt: Zurück nach Kranenburg    == 1930 ==    == 1931 ==    == 1932 ==    == 1933 ==  * 12.09. '''Otto Marx''' aus Pfalzdorf wird erster haupta...)  | 
				Aktuelle Version (16:08, 13. Jul. 2011) (Quelltext zeigen) K  (Schützte „Kranenburg 1930 bis 1939“ [edit=sysop:move=sysop])  | 
			
Aktuelle Version
Inhaltsverzeichnis | 
1930
1931
1932
1933
- 12.09. Otto Marx aus Pfalzdorf wird erster hauptamtlicher Bürgermeister (Quelle: Kranenburg-Ein Heimatbuch, S.47).
 - 22.09. Der Gemeinderat beschließt die Umbenennung von Cranenburg in Kranenburg, welche jedoch erst 1936 genehmigt wird (Quelle: Kranenburg-Ein Heimatbuch, S.48).
 - 22.09. Der Gemeinderat beschließt in der gleichen Sitzung - auf Antrag der NSDAP-Fraktion - die Ernennung von Reichskanzler Adolf Hitler zum Ehrenbürger zu ernennen (Quelle: Kranenburg-Ein Heimatbuch, S.48).
 
1934
1935
1936
- 09.06. Der Oberpräsident der Rheinprovinz genehmigt die vom Gemeinderat am 22.09.1933 beschlossene Umbenennung von Cranenburg in Kranenburg (Quelle: Kranenburg-Ein Heimatbuch, S.48).
 
1937
1938
1939
- 04.02. Matthias Heinrich Daamen heiratet die in Kranenburg tätige Gemeindeangestellte Louise Sattler, gebürtig aus Bedburg-Hau. Wegen der Weigerung des Pastors Heinrich (Henneke) Brey erfolgt die kirchliche Eheschließung in Kevelaer.
 - 16.06. Geburt der Gertrud Daamen, Tochter von Matthias Heinrich Daamen und Louise Sattler.
 
